Barbara Klepsch - Lust auf Zukunft. Für Sachsen.
Willkommen auf meiner Homepage | Lust auf Zukunft. Für Sachsen

Meldungen

26.05.2023
347232679 238466428812176 387015384305632854 N

Der KulturLoge Dresden e.V.

"Kultur für alle" - Zu Besuch beim Teammeeting des KulturLoge Dresden e.V.

22.05.2023
349015441 1381050135797088 9219351393434072519 N

Lernzentrum "Denk-Anstoß"

"Raus aus der Schule - rein ins Stadion!" - Zu Besuch im Lernzentrum vom Fanprojekt Dresden e.V.

19.05.2023
Screenshot 105

Neue Ausgabe des Landtagskurier

Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe.

neuster medieneintrag

4 Bilder

Unterwegs im Wahlkreis - heute bei der Dresden International School

Was für ein positiver Besuch in der Dresden International School! Danke an Direktorin Carla Marshall und ihr Team für den interessanten Einblick in den Alltag der internationalen Ganztagsschule. Hier können Kinder die Klasse 1 bis 12 besuchen und es gibt auch eine Kindertagesstätte ab 1 Jahr. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Das Konzept dieser Schule hat mich wirklich angesprochen und es ist beachtlich, mit welcher Hingabe der Schulverein als Träger wirkt und selbst große Bauprojekte finanziert.

4 Bilder

Zu Besuch beim Sächsischen Bergsteigerbund e.V.

Heute war ich beim Sächsischen Bergsteigerbund e.V., einem der größten Sportvereine Sachsens, zu Besuch. Das konnte ich auch live in der Kletterhalle und im Außenbereich erleben - dort wurde schon fleißig geklettert und gebouldert. Anschließend haben wir uns die Ausstellung der Stiftung Kunst und Berge angeschaut. Total fasziniert hat mich auch die riesige Auswahl an Fachliteratur in der eigenen Bibliothek des SBB. Danke an Herrn Daniel und Herrn Herrmann für die Führung und den anschließenden Austausch zu aktuellen Problemen und Anliegen.

6 Bilder

Barbara Klepsch in Weihnachtsstimmung

Zu Beginn des Nachmittags konnte ich die wunderbare Ausstellung der Kreativen Werkstatt Dresden im Galvanohof anschauen. Und anschließend über den Weihnachtsmarkt in Pieschen bummeln. Vielen Dank an die Organisatoren. Zum Schluss gab es noch außergewöhnliches Kirchenkonzert in der Markuskirche.